Mit dem neuen Jahr wurde ich in einen Rettungtrupp aufgenommen, welcher sich auf die Fahne geschrieben hat, zu zeigen, welche Leckereien zuhause zubereitet werden können ohne auf Fertigprodukte zurückgreifen. Erstmal einen herzlichen Dank für die Aufnahme.
Im Januar ist das Thema Kartoffeln. In diesem Sinne sag ich „Alles tolle aus der Knolle“, denn es sind viele verschiedene Rezepte zusammen gekommen. Schau Dir unbedingt auch die Rettungsaktionen meiner Bloggerkollegen an, die Links hierzu findest Du im unteren Teil des Posts.
In meinem Fall habe ich mir überlegt, Kartoffelmuffins beizusteuern. Für mich sind die Kartoffelmuffins ein bisschen wie Herzoginkartoffeln, aber irgendwie fluffiger. Fluffiger daher, weil dar Eischnee separat untergerührt wird. Durch das Bärlauchpesto, welches ich zum Würzen untergerührt habe, bekommen die Kartoffelmuffins einen ganz eigenen Geschmack und haben nicht mehr viel Ähnlichkeit mit Herzoginkartoffeln. Das Bärlauchpesto habe ich im Frühjahr eingekocht. Wenn Du nach der Entnahme immer ein wenig Olivenöl aufgießt, dann brauchst Du bei der Aufbewahrung im Kühlschrank auch keine Bedenken haben. Wir benutzen es zudem auch um unser Salatdressing zu würzen.
Die Kartoffelmuffins gab es bei uns als Beilage, genauso gut kannst Du diese aber auch zum Beispiel zu geräucherten Lachs und einem feinen Kräuterquark essen. Oder Du rührst Dir etwas Schmand mit frischen Kräutern an. Hast Du schon mal Kartoffelmuffins gebacken, welche Varianten gibt es bei Dir?
So nun zu meinem Beitrag für die Aktion „Wir retten was zu retten ist“.
Kartoffelmuffin
Zutaten:
325 g mehlig kochende Kartoffeln
1/2 TL Salz
etwas Pfeffer
2 EL Bärlauchpesto
2 Eier
2 EL frisch geriebener Parmesankäse
2 EL Kartoffelmehl
1 Messerspitze Backpulver
Papierförmchen für die Muffinform
Ofeneinstellung:
180 °C Ober-/Unterhitze
Backzeit:
35 Minuten
Zubereitung:
– Zuerst werden die Kartoffeln im Salzwasser ungeschält für 25 Minuten gekocht.
– Diese dann Abdampfen lassen und anschließend schälen.
– Den Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze und eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
– Die Kartoffeln entweder durch eine Kartoffelpresse geben oder so wie ich an einer Vierkantreibe fein aufreiben.
– Die geriebenen Kartoffeln mit den Gewürzen, dem Pesto, den Eiern, dem Parmesan sowie dem Mehl und dem Backpulver vermischen zu einem zähen Teig.
– Den Teig der Kartoffelmuffins in einen Spritzbeutel geben und mit diesem die Muffinformen auffüllen.
– Die Kartoffelmuffins goldbraun backen und warm verzehren.
Hier kannst Du Dir in den Beiträgen der Bloggerkollegen Anregungen für leckere Kartoffelgerichte holen.
Barbaras Spielwiese – Kartoffelpuffer
Obers trifft Sahne – Kartoffelchips
Feinschmeckerle.de – Das perfekte Kartoffelgratin
giftigeblonde – Erdäpfel-Speck Rösti
kebo homing – Kartoffelblattlen
Küchenliebelei – Kartoffelpuffer
Cuisine Violette – Kartoffelstampf
Sakriköstlich – Country Potatoes
magentratzerl – Ofenkartoffeln mit Guacamole und Kichererbsencreme
Food for Angels and Devils – Kartoffelknödel aus gekochten Kartoffeln
lecker macht laune – Smashed Potatoes & more
LanisLeckerEcke – selbstgemachte Schupfnudeln
Kochen mit Herzchen – einfache Kartoffelsuppe
Aus meinem Kochtopf – Tartiflette mit Reblochon. Ein Kartoffelauflauf
Prostmahlzeit – Erdäpfelknödel mit Fleischfülle
Genial lecker – Kartoffelsalat mit Saurer Sahne
Jankes*Soulfood – Selbstgemachte Kroketten
Friederike vom Fliederbaum – Mohnstrudel aus Erdäpfelteig
Nadine von SweetPie – Pastinaken Gnocchi
Kleine Chaosküche – Kartoffelwaffeln
widmatt- aus meiner Schweizer Küche Ofenrösti mit Rüebli
Paprika meets Kardamom – Simples und vielfältiges Kartoffelgratin
Ingrid von „auchwas“ und Spitzbuwe
German Abendbrot – Kartoffelpürree und ein Best of Kartoffel
multikulinarisches – Schupfnudeln mit geröstetem Fenchelsamen
Das Mädel vom Land – Vollkornerdäpfelbutterteigkrapferl
1x umrühren bitte aka kochtopf – Kartoffelwedges
Sandra von from-snuggs-kitchen – Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen
Sabine von Bonjour Alsace – Kartoffelauflauf mit Sauerkraut